Name | Glen Grant | ![]() |
Alter | 5 Jahre (destilliert 1969) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Gordon & MacPhail | |
Lagerung | Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Speyside | |
WB-ID | 45664 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Weißwein |
Geruch | Süße Frucht, Sirup, Honig, Weintraubenkerne, ein wenig Hefe, leicht floral, Zitrus, dahinter ein Hauch von Rauch und zarte Würze, Mango und Ananas, etwas Karamell und Kakao |
Geschmack | Süße Frucht, Sirup, Honig, Ananas, sehr verhaltene Alkoholschärfe, vorübergehend weich-wässrig, etwas Karamell, leichte nussige Bitterkeit, Haselnuss, Vollmilchschokolade, Minze und ein wenig Pfefferfrische |
Finish | Mittellang, junge Frucht, mehlig-trocken, ein wenig Sekt, nussige Bitterkeit, dunkle Schokolade, etwas Kakao |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Wenn man sich überlegt, dass dieser Single Malt schon fast so lange in der Flasche steckte, wie ich in meiner Haut… da möchte ich nicht entscheiden, wer sich besser gehalten hat Überrascht war ich ja direkt am Anfang über der Flaschenverschluss. Es ist eine einfach abnehmbare Kappe (also nicht mal ein Schraubverschluss) mit einem Bar-Dosierer darunter. Tropfen für Tropfen kommt der Whisky da raus. Egal, Geduld hat man ja. Wird man dafür auch belohnt? Ja, weil man danach einen ganz klassischen Single Malt präsentiert bekommt – wenn es sowas denn überhaupt gibt. Mit angenehmer Frucht, mit dosiertem Fasseinfluss, mir geschmeidiger Weichheit und mit den richtigen Aromen an den richtigen Stellen. Wenn man sich dann aber überlegt, wie unreif ähnliche Altersstufen heutzutage schmecken… da möchte ich ja entscheiden, dass damals |